Es gibt 3 Beiträge von Mrs. Rittenhouse
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
12.06.2005
... aber dafür war's echt gelungen! Habe gerne und viel gelacht, fand insbesondere Zaphod und Marvin großartig dargestellt. Und dass man die verrückten Ideen von Douglas Adams nicht in toto filmisch umsetzen kann, dürfte klar sein. Warte und hoffe auf mehr und werde in der Zwischenzeit die literarische Vorlage zum xten Mal verschlingen.
ANSEHEN!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
31.05.2005
Man muss ja die anderen Kommentare noch zu überbieten versuchen...
..., ja, da kommt man aus dem Kino und denkt sich, super, worum ging's gleich noch? Vielleicht um alles und doch um nix? Und warum ist das bloß so unwichtig gerade? Wieso, frage ich mich, konnte ich mich so herrlich amüsieren in einem Film, der doch so 'sinnlos' erscheint? Also, da hat sich die Karte echt gelohnt - nee im Ernst! Wann sonst hat man schon mal so viele Filmgrößen auf einem Haufen, ohne sich gleich eine gräßliche Blockbuster-Schmonzette reinziehen zu müssen? Ich hab's genossen, aber wer in diesem Film "Witze" in irgendeiner offensichtlichen Form erwartet, lasse alle Hoffung fahren - gibt's nicht. Jedenfalls nicht so, sondern halt ganz anders.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
31.05.2005
sehenswert allein schon, weil Sebastian Butz und Stephanie Charlotta Koetz es schaffen, eine Teenager-Beziehung mit ihren ängstlichen, unsicheren Kommunikationsformen dermaßen echt zu spielen, dass es einen (fast) umhaut. Und was für diese Freundschaft gilt, gilt auch für übrigen Beziehungen: Irgendwie wohltuend realistische und eben nicht filmkünstliche Sprache in allen Dialogen, das Gleiche gilt für das Spiel der DarstellerInnen. Und weil's so real wirkt, kann man auch nicht sagen, ob es nun manchmal nur komisch oder nur traurig oder dramatisch ist - immer alles und deshalb ein schöner Film.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24